
Kreta ist heutzutage vielen Leuten ein Begriff und der/die ein oder andere hat vielleicht die letzten Urlaubseindrücke vorm geistigen Auge. Dabei ist Kreta so viel mehr als nur eine schöne Urlaubsdestination. Nicht zuletzt, da es sich hier um die Wiege der europäischen Kultur handelt. Denn es waren die Minoer, die sich hier vor über 5.000 Jahren nieder liesen.
Und der ein oder andere „Historiker“ unter Euch wird wissen, dass sich noch heute zahlreiche Zeugnisse jener Zeit auf Kreta bewundern lassen. Eines aber hat die Zeit überdauert und wird nicht nur auf Kreta, sondern in ganz Griechenland, ja sogar weltweit geschätzt. Vor ca. 3.500 Jahre v. Ch. – das ist etwa 1.000 Jahre bevor in England die berühmte Steinformation „Stonehenge“ errichtet wurde – begannen die Minoer mit der Kultivierung des Olivenbaumes. Über Jahrhunderte stetig verbesserte Bewirtschaftung und kontinuierlich verbesserte Kultivierung machten die Olive und das daraus gewonnene Öl zu einem wichtigen Gut, welches sich zunächst auf Festland-Griechenland, später bis nach Nordafrika und dem östlichen Mittelmeerraum Richtung Asien verbreitete. Der Olivenbaum und dessen Erzeugnisse wurden zu „dem Symbol“ für Griechenland, geschätzt als Lebensmittel und Medizin.
Fun-Fact: der Sieger der ersten Olympischen Spiele im Jahr 776 v.Ch. bekam einen Olivenzweig überreicht sowie eine große, nicht genau überlieferte Menge Öl die den Eigenbedarf um ein vielfaches überstieg. Darüber hinaus bekam er die exklusive Lizenz zum Export des Öles, was wiederum den Reichtum und das Ansehen des Athleten, weit über die sportlichen Erfolge hinaus, sicherte.
Die Jahrhunderte und Jahrtausende vergingen, große Dynastien und Reiche kamen und gingen, aber eines blieb stets bewahrt – und somit ist es heute wie damals, dass Griechenland einer der weltweit wichtigsten Lieferanten für qualitativ hochwertiges Olivenöl ist. Auch Ihr könnt ein Teil dieser Geschichte werden, mit KRELADI – das Olivenöl aus Kreta, da wo alles begann!
